|
Wie arbeite ich mit Gipsbinden? Was kann ich damit machen?Allgemeines
Gips kann nicht nur für gebrochene Gliedmaßen verwendet werden, sondern findet auch einen schönen gestalterischen Aspekt.
Die Technik mit Gips bietet diverse Anwendungen und ist sehr individuell. Mit einigen Ideen kann man wunderschöne Dinge zaubern.
So kann man beispielsweise eine "Gipshand" oder einen "Gipsfuß" herstellen. Wie dies funktioniert, lesen in der Ausführung der verschiedenen Schritte.
Was kann man mit der Hand oder dem Fuß machen? Als Geschenke für die Großeltern oder Paten eignen sich die Gipshände der kleinen Enkel oder Patenkinder.
Dies ist ein schönes Geschenk und die Freude wird grenzenlos sein, wenn die Großmutter zum Beispiel eine Gipshand von ihrem kleinen Enkelkind in der Hand halten kann. In ein paar Jahren erinnert man sich dann wieder gerne an diese Moment zurück. Mit Gips kann man auch eine Gipsmaske herstellen.
Eine schönen Erinnerung ist auch der Gipsabdruck der werdenden Mutter ihres kleinen Schwangerschaftsbäuchleins. |
Schritte / Maßnahmen
1. | | Gipsbinden in Streifen schneiden
Die Gipsbinden (auf der Rolle) in Streifen schneiden, ca. 2 cm breit für die Anfertigung einer Gipshand oder eines Gipsfußes.
Bei dem Abdruck des Schwangerschaftsbäuchleins sollten es schon breitere Streifen sein. |
2. | | Gipsbinden anfeuchten
Der Vorgang ist immer der Gleiche. Die zugeschnittenen Gipsbinden werden kurz in eine Schüssel mit Wasser getaucht, dann direkt auf die eingecremte Hautstelle gelegt und etwas verstrichen. Dies wird so lange gemacht, bis die entsprechende Hautstelle komplett bedeckt ist. Über manche Partien können Sie mehrere Gipsbinden darüber legen, denn so ist es stabiler und nimmt eine bessere Form an. |
3. | | Nochmals mit Wasser bestreichen
Sobald alle Stellen mit Gips bedeckt sind, sollten Sie die Übergänge noch mit etwas Wasser verstreichen. |
4. | | Trocknen lassen
Jetzt muss der Gips nur noch trocknen. Dies können Sie mit Hilfe eines Föns beschleunigen. Wenn der Gips antrocknet, merkt man daran, dass er sich leicht von der Haut ablöst und von der Oberfläche her recht trocken ist. Falls sich der Gips schlecht ablösen lässt, können Sie ihn auch an einer Seite aufschneiden und im Anschluss die Schnittkante mit einem Gipsstreifen abdecken, diese nochmals etwas anfeuchten, und den Schnitt so verschließen. |
5. | | Verschönern des Werkes
Wenn Sie möchten, können Sie das fertige Kunststück noch anmalen, muss jedoch nicht sein. |
Tipps und Hinweise
| | Was muss man beachten wenn man mit Gips arbeitet?
Was sehr wichtig ist und nicht vergessen werden sollte, ist das vorherige Eincremen. Dazu eignet sich am Besten Melkfett oder Vaseline. Wird das Eincremen vergessen, kann man den Gips nur noch mit einem Schnitt der Schere entfernen, denn sonst löst er sich nicht ab.
|
| | Bei einer Gipsmaske ist es wichtig, dass man die Haare nach hinten bindet, damit das Gesicht frei ist. Die Augenpartie mit einem Wattepad oder einer dünnen Folie abdecken und die Nasenlöcher frei lassen.
|
| | Wo bekomme ich Gipsbinden?
Gipsbinden bekommen Sie in der Apotheke zu kaufen, aber auch in größeren Bastelgeschäften. Wenn Sie jemanden kennen, der im Krankenhaus arbeitet, kann dies die einfachste und günstiges Variante sein, da es dort des Öfteren Reste von Gipsbinden gibt. |
Hinweis: Der Gebrauch, der hier aufgeführten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung!
|
|
Bewertung für diese Information: |
|
Unterstütze dieses Projekt: Wir wollen nur sinnvolle und nützliche Informationen für Euch. Ergänze einen wichtigen Kommentar oder melde uns unnötige Kommentare. Gerne kannst Du auch Deine eigene Seite zu diesem Thema erstellen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
|
|
Kommentare/Ergänzungen: |
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
|
Fragen: |
Es sind noch keine Fragen vorhanden.
|
Gut zu wissen! Und das dokumentiere ich nun auch aus meiner Sicht!
Du findest diese Information hilfreich? Diese Information wurde von einem Besucher, wie Du es einer bist, erstellt! Zeige Deine Dankbarkeit indem Du anderen Besuchern ebenso eine hilfreiche Information oder Erfahrung aus Deinem Leben preisgibst und unterstüze dadurch dieses Projekt. ... da mach' ich mit!
|
|
|
| Benötigte und verwendete Dinge | | | Gipsbinde | | | fettige Creme zum Eincremen | | | Fön | | | Wasser | | | Farben bei Bedarf | |
| Schlagwörter | | | Gipsband
Gipsbinde
Gipshand
Gipsabdruck
| |
|