|
Wie gehe ich mit den Chancen und Gefahren beim Arbeitsplatzwechsel um?Allgemeines
Ein Arbeitsplatzwechsel birgt immer auch die Gefahren einer Umbruchphase in sich, die bei allen Beiteiligten zu negativen Urteilen führen kann und unüberlegte Schritte können sich schnell nachteilig für den Arbeitnehmer auswirken. Außer dem Ratschlag, in der Zeit des Wechsels seinen Weg mit sehr viel Einfühlungsvermögen zu gehen, gibt es eine Reihe von konkreten Tipps, die man beherzigen sollte: |
Schritte / Maßnahmen
1. | | Suche einen neuen Arbeitplatz möglichst nie unter Zeitdruck!
Rechne für deine Bemühungen um eine neue Position, die je nach Möglichkeit für dich und deinen Vorstellungen zutreffend sein soll, drei bis vier Monate oder besser noch ein halbes Jahr.
Dies hängt allerdings wieder vom Wirtschaftszweig ab und kann nicht pauschal angegeben werden. |
2. | | Beginne mit der Suche nach neuen Lösungen möglichst, bevor der Höhepunkt in deiner derzeitigen Position überschritten ist, denn auf überraschende Situationen, die dazu führen, dass es in deinem menschlichen oder betrieblichen Umfeld beträchtlich kriselt (Mobbing, Arbeitsplatzabbau usw.), kannst du nicht immer Einfluss nehmen. |
3. | | Lasse es vor einem Arbeitsplatzwechsel nach Möglichkeit nicht zur Einschaltung des Betriebsrates oder zu einem Prozess vor dem Arbeitsgericht kommen!
Das Problem stellt sich selbstverständlich nur, wenn eine Trennung in gutem Einvernehmen mehr als fraglich geworden ist. Wie die Lage auch immer sein mag, man sollte auf jeden Fall abwägen, ob sich der Einsatz rechtlicher Schritte lohnt oder ob der Preis für einen Sieg vor Gericht nicht letztlich doch zu hoch ist. |
4. | | Gib nicht zu schnell auf, wenn nur ein geringfügiger Anlass für deinen Jobwechselwunsch vorliegt.
Viele Unstimmigkeiten lassen sich oft ohne großen Aufwand durch Gespräche beseitigen, wenn man eimal erkannt hat, worin genau die Schweirigkeiten bestehen. Mancher Chef ist nämlich mitunter für konstruktive Vorschläge aufgeschlossener, als es sich selbst langjährige Mitarbeiter träumen lassen. |
5. | | Arbeite darauf hin, in guter Erinnerung zu bleiben!
Wenn du dich unwiderruflich entschieden hast, den Arbeitsplatz zu wechseln, solltest du nicht den Fehler begehen, die Dinge einfach schleifen zu lassen. Scheide vor allem, wenn irgend möglich nicht im Zorn. Wirke vielmehr darauf hin, das man dein Ausscheiden mit Bedauern zur Kenntnis nehmen wird, und tu das deine, damit dein Abschied ein glänzendes Ereignis werden kann. Dies wirkt sich im Hinblick auf Referenzen, eine eventuelle Rückkehr usw. positiv aus. Die Vorbereitungen für dein Ausscheiden sind selbstverständlich wirkungsvoller, wenn sich deine Absicht, aus der Firma auszuscheiden, noch nicht herumgesprochen hat. |
Tipps und Hinweise
| | Lass dir zwischen Ausscheiden und Dienstantritt, wenn möglich, etwas Zeit für einen entspannten Wechsel, denn auf diese Weise kannst du ohne allzu großen zeitlichen Druck helfen, deine Nachfolgerin einarbeiten und dir selbst einen kleinen Urlaub gönnen, um ausgeruht und mit Energie deine neue Stelle anzutreten. |
Hinweis: Der Gebrauch, der hier aufgeführten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung!
|
|
Bewertung für diese Information: |
|
Unterstütze dieses Projekt: Wir wollen nur sinnvolle und nützliche Informationen für Euch. Ergänze einen wichtigen Kommentar oder melde uns unnötige Kommentare. Gerne kannst Du auch Deine eigene Seite zu diesem Thema erstellen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
|
|
Kommentare/Ergänzungen: |
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
|
Fragen: |
Es sind noch keine Fragen vorhanden.
|
Gut zu wissen! Und das dokumentiere ich nun auch aus meiner Sicht!
Du findest diese Information hilfreich? Diese Information wurde von einem Besucher, wie Du es einer bist, erstellt! Zeige Deine Dankbarkeit indem Du anderen Besuchern ebenso eine hilfreiche Information oder Erfahrung aus Deinem Leben preisgibst und unterstüze dadurch dieses Projekt. ... da mach' ich mit!
|
|
|
| Informationen | | | | | | Ersteller: Sikha20
Erstelldatum: 30.10.2008 | | Vom Ersteller ist derzeit kein Foto vorhanden | | | | Bewertung: keine Bewertung | | |
| | | | |
| Benötigte und verwendete Dinge | | | Chancen | | | Überlegungen | | | Arbeitsplatzwechsel | | | Vermeidung Zeitdruck | | | Lösungen | | | Arbeitsgericht | | | Ausscheiden | | | Zeit | | | Erholungsphase | | | Neubeginn | | | Chancenverbesserung | | | Aufstieg | |
| Schlagwörter | | | Jobwechsel
Karrieresprung
Weiterentwicklung
Chancen
Neueinstieg
Ausdauer
Erfahrungen
Arbeitsplatzwechsel
Verabschiedung
Neueintritt
Ausbildung
Karriere
Berufsbild
Karriereleiter
| |
|