|
Wie gehe ich mit meiner Steuererklärung um?Allgemeines
Das Urteil des Verfassungsgerichts zu Kontenabfragen und die neue Steuernummer helfen den Finanzämtern, Steuersünder zu finden. Das hat Folgen für diejenigen, die falsche Daten angeben.
Die Finanzämter dürfen heimlich auf die Kontodaten von Steuerzahlern zugreifen, um Steuersünder aufzuspüren. So können sie Menschen finden, die Kapitalerträge an der Behörde vorbei kassieren.
Die Nachforschungen der Finanzbehörden erleichtert künftig eine neue Steueridentifikationsnummer. Sobald dem Bundeszentralamt für Steuern die notwendigen Daten der über 5500 Meldebehörden vorliegen, wird jedem Menschen vom Säugling bis zum Greis ein elfstelliger Zahlenkode zugeteilt. Diese persönliche Kennziffer wird ein Leben lang beim Bundeszentralamt für Steuern gespeichert und erst 20 Jahre nach dem Tod gelöscht. Mithilfe der Nummer kann künftig jedes deutsche Finanzamt jeden Steuerzahler eindeutig identifizieren.
Die Folgen der Nummer dürften als erstes Ruheständler zu spüren bekommen. Seit 2005 ist ein deutlich größerer Teil der gesetzlichen Renten steuerpflichtig.
|
Schritte / Maßnahmen
1. | | Fülle deine Steuererklärung ehrlich aus. Dann hast du nichts zu befürchten, auch wenn eine Kontenabfrage möglich ist.
|
2. | | Wenn du unsicher bist, ob du als Rentner eine Steuererklärung abgeben musst, erkundige dich bei deinem früheren Finanzamt, bei einem Steuerberater oder einem Lohnsteuerhilfeverein. |
3. | | Bewahre Ruhe, wenn das Finanzamt feststellt, dass du in der Vergangenheit eigentlich eine Steuererklärung hätte machen und Steuern hättest zahlen müssen. Diese Nachricht bedeutet nicht gleich, dass du ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung erwarten musst. Gerade als Rentner, der von neuen Steuerregelungen betroffen ist, hast du gute Chancen, die Angelegenheit straffrei zu beenden. |
4. | | Suche Rat bei einem Steuerexperten und beantworte die Fragen des Finanzamts ausführlich und umgehend. Weise die Einnahmen des fraglichen Steuerjahr lückenlos nach und zahle pünktlich die Steuerschuld. |
5. | | Informiere dich über die Zollbestimmungen, wenn du mit einer größeren Geldmenge und Wertsachen ins Ausland fahren willst. Details findest du im Internet unter www.zoll.de |
Tipps und Hinweise
| | Gebe deine Daten ehrlich gegenüber dem Finanzamt an, dann hast du nichts zu befürchten. |
Hinweis: Der Gebrauch, der hier aufgeführten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung!
|
|
Bewertung für diese Information: |
|
Unterstütze dieses Projekt: Wir wollen nur sinnvolle und nützliche Informationen für Euch. Ergänze einen wichtigen Kommentar oder melde uns unnötige Kommentare. Gerne kannst Du auch Deine eigene Seite zu diesem Thema erstellen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
|
|
Kommentare/Ergänzungen: |
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
|
Fragen: |
Es sind noch keine Fragen vorhanden.
|
Gut zu wissen! Und das dokumentiere ich nun auch aus meiner Sicht!
Du findest diese Information hilfreich? Diese Information wurde von einem Besucher, wie Du es einer bist, erstellt! Zeige Deine Dankbarkeit indem Du anderen Besuchern ebenso eine hilfreiche Information oder Erfahrung aus Deinem Leben preisgibst und unterstüze dadurch dieses Projekt. ... da mach' ich mit!
|
|
|
| Informationen | | | | | | Ersteller: Vanessa
Erstelldatum: 22.09.2008 | | Vom Ersteller ist derzeit kein Foto vorhanden | | | | Bewertung:
     | | |
| | | | |
| Benötigte und verwendete Dinge | | | Einträge | | | Vorsicht | | | Ehrlichkeit | | | Bestrafung | | | Gesetzeswidrigkeiten | |
| Schlagwörter | | | Finanzamt
Kontrollen
Steuerzahler
Datenabgleich
Steuerpflichtige
Zoll
Steuererklärung
Fehler
Steuerexperten
| |
|