|
Wie kann ich die Tropenfrucht Ananas mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen hilfreich einsetzen?Allgemeines
Auch heute noch hat die Ananas nichts von ihrer Beliebtheit eingebüßt. Die Südfrucht schmeckt nicht nur äußerst erfrischend, sondern enthält zahlreiche wertvolle Inhaltsstoffe. Hierzu gehören neben Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Eisen, Phosphor und Zink auch Vitamine. Besonders hervorzuheben ist das Verdauungsferment Bromelain. Es ist in der Lage, Nahrungseiweiß zu spalten und wirkt so verdauungsfördernd und entzündungshemmend.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten für dein tägliches Leben: |
Schritte / Maßnahmen
1. | | Um die gesundheitsfördernden Wirkungen der Ananas voll nutzen zu können, solltest du die Frucht möglichst frisch verzehren. Eine Alternative ist Ananassaft wobei du den frischen Früchten den Vorzug geben solltest. |
2. | | Hilfe gegen Entzündungen.
Bromelain wird therapeutisch eingesetzt bei Schwellungen nach Operationen oder Verletzungen, ebenso bei Nasennebenhöhlenentzündungen oder Venenentzündungen mit Thrombose. |
3. | | Anwendung bei Magen-Darm-Problemen.
Das Enzym Bromelain kann ähnlich wie die Peptidasen der Bauchspeicheldrüse Nahrungseiweiße spalten und so die Verdauung fördern. Bei chronischer Verstopfung ist es hilfreich, vor jeder Mahlzeit eine Scheibe frische Ananas zu essen. |
4. | | Mit Ananas gegen Erkältungskrankheiten.
Frischer Ananassaft wirkt fiebersenkend und entwässernd und ist daher ideal bei Infekten aller Art. |
5. | | Augenleiden - auch da ist die Ananas auf dem Speiseplan zu empfehlen.
Die Wirkstoffe sollen den Stoffwechsel im Auge anregen und so bei altersbedingten Augenleiden wie Grauer Star, Glaskörpertrübung und Alterssehschwäche helfen. |
6. | | Übergewicht - Ananas ist wegen ihres hohen Wasser- und Ballaststoffgehaltes und niedrigen Kaloriengehalts (50 kcal/150 g) ideal zur Unterstützung einer Diät. Fruchtsäuren helfen zudem, den Körper zu entschlacken. |
Tipps und Hinweise
| | Schwangere sollten auf den Verzehr von Ananas allerdings verzichten, weil sie in hohen Dosen eine Fehlgeburt provozieren können. |
| | Bei gleichzeitiger Einnahme von Ananas und Blutgerinnungshemmern kann es zu Wechselwirkungen kommen. |
Hinweis: Der Gebrauch, der hier aufgeführten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung!
|
|
Bewertung für diese Information: |
|
Unterstütze dieses Projekt: Wir wollen nur sinnvolle und nützliche Informationen für Euch. Ergänze einen wichtigen Kommentar oder melde uns unnötige Kommentare. Gerne kannst Du auch Deine eigene Seite zu diesem Thema erstellen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
|
|
Kommentare/Ergänzungen: |
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
|
Fragen: |
Es sind noch keine Fragen vorhanden.
|
Gut zu wissen! Und das dokumentiere ich nun auch aus meiner Sicht!
Du findest diese Information hilfreich? Diese Information wurde von einem Besucher, wie Du es einer bist, erstellt! Zeige Deine Dankbarkeit indem Du anderen Besuchern ebenso eine hilfreiche Information oder Erfahrung aus Deinem Leben preisgibst und unterstüze dadurch dieses Projekt. ... da mach' ich mit!
|
|
|
| Informationen | | | | | | Ersteller: Britta
Erstelldatum: 03.08.2008 | | Vom Ersteller ist derzeit kein Foto vorhanden | | | | Bewertung: keine Bewertung | | |
| | | | |
| Benötigte und verwendete Dinge | | | Ananasfrucht | | | Ananassaft | | | Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten | |
| Schlagwörter | | | Wirkung der Ananas
Entzündungen
Magen-Darm-Probleme
Erkältungskrankheiten
Augenleiden
Übergewicht
Hinweise für Schwangere | |
|