|
Wie löst man ein Sudokurätsel (für Anfänger) ?Allgemeines
Sudokus haben schon seit vielen Jahren ihren Siegeszug angetreten. Die ganze Welt spielt die Sudoku Rätsel in allen verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Sudokus sind aber gerade am Anfang nicht unbedingt eine Frage der geistigen Fähigkeiten, sondern eine Frage der Geduld. Wie man an ein Sudoku heran gehen sollte, versuche ich hier einmal näher zu erklären.
Hier, das ist übrigens ein mittelschweres Sudoku Rätsel. |
Schritte / Maßnahmen
1. | | Für Anfänger:
Sudoku Rätsel bestehen aus neun mal neun (also 81) Feldern, die je nach Schwierigkeitsgrad mit mehr oder wenig Zahlen bestückt sind. Jede Reihe muss mit den Grundzahlen von 1 bis 9 bestückt werden und zwar so, dass jede Zahl in jeder Reihe – waagerecht und senkrecht – nur ein einziges Mal vorkommt. Je mehr Zahlen von Anfang an angegeben sind, desto leichter ist es natürlich, das Rätsel zu lösen. |
2. | | Schritt 1: Zunächst mal sollte man die Zahlen suchen, die ganz sicher sind, bei denen es also nicht mehrere Möglichkeiten gibt. Diese Zahlen findet man ganz gut, indem man mit der Zahl beginnt, die am Häufigsten im Sudoku auftaucht. In diesem Beispiel ist das die 8. Mit 8 aufzählungen ist sie sehr oft vertreten. Deshalb ist es relativ leicht, herauszufinden, in welche Reihe die neunte 8 gehört, weil ja nur noch eine Reihe übrig bleibt. |
3. | | Dann sucht man sich die Zahl, die am zweithäufigsten auftaucht (usw.). Im Beispiel ist das die 5. Auch da finden wir schnell heraus, dass in der obersten Reihe der einzig mögliche Platz in dieser Reihe derjenige ganz rechts ist, weil alle beiden anderen Plätze bereits eine 5 in der Reihe (senkrecht) haben.
|
4. | | Jetzt wird es schwieriger, denn bei den weiteren Reihen wird man mehrere Möglichkeiten entdecken (Beispiel), deswegen sollte man die 5 erst einmal ruhen lassen. |
5. | | Schritt 2: Wenn die häufigen Zahlen nun keine weiteren Ergebnisse liefern (trotzdem macht man die Zahlen der Reihe nach durch), so geht man auf die Reihen, die möglichst wenige Felder übrig haben. Das sind im Beispiel die oberste Reihe und die unterste Reihe und die Reihe ganz links von oben nach unten.
In der untersten Reihe finden wir ganz schnell heraus, dass die Zahlen 1, 3 und 9 fehlen. Wenn man nun die freien Felder und die Reihen anschaut, bleibt nur die 1 als eindeutig über, denn beide anderen Reihen (senkrecht) haben bereits eine 1.
Über die 3 und die 9 können wir allerdings noch keine Aussage treffen. |
6. | | Also gehen wir zur obersten Reihe: Da haben wir zwei Felder und es fehlen die 3 und die 7. Jetzt können wir ein wenig Logik und Auschlussverfahren anwenden und wir sehen: die 3 muss in das linke und die sieben in das rechte Feld, ... |
7. | | ... weil sonst unten in der vorletzten Reihe zwei 3er auftauchen würden.
Jetzt haben wir eine vollständige Reihe, was uns das weitere Arbeiten erleichtern wird. |
8. | | Schritt 3: Kombinieren
Jetzt müssen wir langsam, der Reihe nach, kombinieren und immer öfters das Ausschlussverfahren anwenden. Man sollte niemals auf Verdacht hin eine Zahl eintragen, weil das nur irritiert und falsche Ergebnisse produzieren kann. Man sollte immer nur Zahlen eintragen, die absolut sicher sind!!!
Jetzt neben wir zum Beispiel die Reihe ganz links: Da fehlen die 1, die 7 und die 9. Wenn man nun die freien Reihen abklappert, findet man folgendes heraus:
Die 1 hilft zunächst nicht weiter. Aber die 7 und die 9. Im obersten Feld könnten beide Zahlen auftauchen (auf den ersten Blick). Im mittleren Feld nur die 9, im unteren freien Feld nur die 7. Die 9 kann aber auch nicht im oberen freien Feld auftauchen, denn die 9, die die 9 im unteren freien Feld blockieren würde, blockiert auch die 9 im oberen freien Feld.
Also: Die 9 gehört in das mittlere freie Feld der Reihe ganz links. |
9. | | Hilft uns das mit der 7 weiter? Ja, da man, wenn man die Reihe des oberen freien Feldes ansieht, kein weiteres Feld mehr für die 7 frei hat. Die 7 kommt also nach oben und die 1 in das unterste freie Feld der Reihe ganz links senkrecht.
Und so geht es weiter bis zum Schluss. |
10. | | Wenn man hängen bleibt, sollte man immer einen der beiden Schritt durchgehen: Die Zahlen suchen, die am häufigsten vorkommen und dann die Reihen abarbeiten, die am wenigsten offene Felder haben. Die offenen Felder nützen im Moment wenig. Dafür aber wieder die Zahl 7, die mittlerweile insgesamt 7 mal vorkommt. Es bleiben also zwei Reihen übrig für die 7. Und wenn man die abklappert, findet man sehr schnell und einfach heraus, dass in der Reihe ganze rechts die 7 in das oberste freie Feld gehört, weil alle anderen freien Felder blockiert sind. Und die letzte (neunte) 7 kommt in die Zeile horizontal eins unterhalb der Mitte. |
11. | | Und so sieht am Ende die Lösung aus. Viel Spaß beim weiteren Bearbeiten. |
Hinweis: Der Gebrauch, der hier aufgeführten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung!
|
|
Bewertung für diese Information: |
|
Unterstütze dieses Projekt: Wir wollen nur sinnvolle und nützliche Informationen für Euch. Ergänze einen wichtigen Kommentar oder melde uns unnötige Kommentare. Gerne kannst Du auch Deine eigene Seite zu diesem Thema erstellen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
|
|
Kommentare/Ergänzungen: |
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
|
Fragen: |
Es sind noch keine Fragen vorhanden.
|
Gut zu wissen! Und das dokumentiere ich nun auch aus meiner Sicht!
Du findest diese Information hilfreich? Diese Information wurde von einem Besucher, wie Du es einer bist, erstellt! Zeige Deine Dankbarkeit indem Du anderen Besuchern ebenso eine hilfreiche Information oder Erfahrung aus Deinem Leben preisgibst und unterstüze dadurch dieses Projekt. ... da mach' ich mit!
|
|
|
| Informationen | | | | | | Ersteller: kandelier
Erstelldatum: 06.07.2008 | |  | | | | Bewertung:
     | | |
| | | | |
| Benötigte und verwendete Dinge | | | Sudokurätsel | | | Stift | | | Mathematische Kenntnisse | | | Geduld | |
| Löungsstrategien | | | 1. Die häufigste Zahl suchen | | | 2. Die Reihe mit den wenigsten freien Feldern suchen | | | 3. Sicherheit suchen | | | 4. Ausschließen | | | 5. NICHT vermuten | |
| Schlagwörter | | | Sudoku, Rätsel, Quiz, Zahlenspiele | |
|