|
Wie man die Schärfe bei der Nikon F-301 regelt?Allgemeines
Wenn man durch das Okular der F-301 blickt, oder auch durch den Sucher, dann wird man abgesehen von dem tatsächlichen Bild noch einen Schärfenring sehen.
Das sieht ungefähr so dann aus (mit einem neutralen Hintergrund). |
Schritte / Maßnahmen
1. | | Der Schärfenring besteht aus einem großen Ring außen und einem breiten, kleinen Ring in der Bildmitte, wobei die Mitte des kleinen Rings noch einmal durch eine horizontale Linie durchzogen ist.
Der helle Bereich ist übrigens der mit dem Mann auch die Belichtungsfläche auswählt. Der Belichtungsmesser misst das Licht innerhalb des kleinen Rings.
|
2. | | 
Wenn man jetzt die Schärfe regeln möchte, hat man dazu zwei Möglichkeiten: |
3. | | Erstens: Man benutzt die horizontale Linie. Diese richtet man auf eine Linie, die sich vertikal durch das Bild zieht, wie hier in dem Bild der Grashalm. Natürlich nur, wenn man den Grashalm scharf haben möchte. Man muss sich eine vertikale Linie in dem Objekt suchen, dass man scharf haben möchte.
Wenn die Linie (wie hier der Grashalm zu sehen) gebrochen ist, also nicht an einem Stück durch geht, dann ist dieser Punkt im Bild unscharf. Wenn man nun an der Schärfe regelt, sollte irgendwann eine durchgehende Linie zu sehen sein. Jetzt ist das Objekt scharf und mann kann abdrücken.
Wenn die ausgewählte Linie niemals durch gehend wird, dann hat man ein falsches Objektiv, dass keinen Nahbereich zum Beispiel fotografieren kann. |
4. | | Zweitens: Der breite Ring, der viele kleine Kristalle zeigt. Wenn man keine vertikale Linie findet, weil das Bild, das man fotografieren möchte, zu flächig ist, kann man den breiten Ring verwenden. Diese kleinen Kristalle alles innerhalb des Rings unscharf an und wenn man die Schärfe regelt, wird dieser Bereich schärfer. Wenn man keine Kristalle mehr sehen kann, dann ist die gewählte Fläche scharf und man kann das Foto schießen. |
5. | | Und wenn man alles richtig scharf gemacht hat, sieht das Bild am Ende so aus.
Allerdings habe ich nicht den Grashalm, sondern das Blatt im Vordergrund scharf gestellt. |
Hinweis: Der Gebrauch, der hier aufgeführten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung!
|
|
Bewertung für diese Information: |
|
Unterstütze dieses Projekt: Wir wollen nur sinnvolle und nützliche Informationen für Euch. Ergänze einen wichtigen Kommentar oder melde uns unnötige Kommentare. Gerne kannst Du auch Deine eigene Seite zu diesem Thema erstellen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
|
|
Kommentare/Ergänzungen: |
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
|
Fragen: |
Es sind noch keine Fragen vorhanden.
|
Gut zu wissen! Und das dokumentiere ich nun auch aus meiner Sicht!
Du findest diese Information hilfreich? Diese Information wurde von einem Besucher, wie Du es einer bist, erstellt! Zeige Deine Dankbarkeit indem Du anderen Besuchern ebenso eine hilfreiche Information oder Erfahrung aus Deinem Leben preisgibst und unterstüze dadurch dieses Projekt. ... da mach' ich mit!
|
|
|
| Benötigte und verwendete Dinge | | | Nikon F-301 | | | Objektiv | | | Schärfenzug | | | Bildobjekt | |
| Schlagwörter | | | Spiegelreflex, Nikon, F-301, Schärfe, Fotografieren | |
|