|
Wie messe ich den Ölstand bei einem VW New Beatle?Allgemeines
In Indien fahren teilweise uralte Taxis, 30, 40 Jahre alt, die immer noch laufen wie geschmiert. Auf die Frage, warum die Autos immer noch so gut laufen würden, antwortete ein Taxifahrer mal, weil sie immer gut geölt werden. Und das ist der Punkt. Ein Motor hält dann lange und gut, wenn er immer wieder mit frischem Öl versorgt wird. Einen Ölwechsel sollte der eigene Wagen in regelmäßigen Abständen schon Wert sein.
Dazu gehört auch die regelmäßige Kontrolle des Ölstandes. Der funktioniert bei allen Autos immer noch gleich. Hier zeige ich es am Beispiel eines VW New Beatle. |
Schritte / Maßnahmen
1. | | Die Motorhaube öffnet man auf der Fahrerseite links unterhalb des Lenkrads. (Das ist ja auch bei fast allen Autos gleich.) |
2. | | Hier sieht man den Hebel noch mal genauer. Einmal ziehen und schon geht die Motorhaube auf. |
3. | | Im Motorraum erkennt man den Ölstandsanzeiger sofort an dem orangen Ring. Bei anderen Autos ist er manchmal leider nicht ganz so übersichtlich angeordnet, aber trotzdem sollte man ihn immer finden können. |
4. | | Schön orange leuchtend. |
5. | | Jetzt braucht man nur ein wenig Papier. Papier bekommt man bei jeder Tankstelle umsonst... |
6. | | Jetzt zieht man den Stift heraus und streift mit dem Papier das Öl ab, das an dem Stab klebt. Schön sauber putzen. |
7. | | Der Stift weist am Ende dann entweder eine Einkerbung auf, wie hier beim Volkswagen oder aber es gibt eine geriffelte Grenze, die den gleichen Zweck erfüllt. |
8. | | Jetzt steckt man den Messstab wieder in das Rohr. Ganz tief hinein bis zum Ende. Direkt danach zieht man den Messstab wieder heraus. |
9. | | Mit dem Papier kann man den Stab nun fixieren, aber dieses Mal reinigt man den Stab nicht. Denn das Öl, das jetzt am Stab klebt, gibt Auskunft über den Ölstand. |
10. | | Das Ende sieht jetzt so aus. |
11. | | Es ist auch ganz leicht zu deuten:
Die untere Ecke (rechts) ist die Untergrenze, die obere Ecke (links) ist die Obergrenze und der geriffelte Teil, an dem das Öl hängt, zeigt an, wie hoch der Ölstand ist. In diesem Fall ist er ein viertel voll. oder dreiviertel leer... |
12. | | Jetzt, da man weiß, dass man noch genügend Öl im Motor hat, steckt man den Stab wieder hinein. Gut festdrücken (eventuell festschrauben) und die Fahrt kann weiter gehen. |
Tipps und Hinweise
| | Den Ölstand sollte man am besten an einem normal warmen Tag messen, denn in zu großer Hitze oder zu großer Kälte wird die Anzeige verfälscht. Öl dehnt sich bei Kälte und Hitze ebenfalls aus. |
| | Wichtig ist, dass der Wagen nicht schräg steht! Der Wagen muss gut ebenerdig stehen, denn sonst ist die Anzeige für die Katz! |
| | Es ist schon interessant, dass bei all der Technologie heutzutage der Ölstand immer noch auf diese Weise gemessen wird! |
Hinweis: Der Gebrauch, der hier aufgeführten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung!
|
|
Bewertung für diese Information: |
|
Unterstütze dieses Projekt: Wir wollen nur sinnvolle und nützliche Informationen für Euch. Ergänze einen wichtigen Kommentar oder melde uns unnötige Kommentare. Gerne kannst Du auch Deine eigene Seite zu diesem Thema erstellen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
|
|
Kommentare/Ergänzungen: |
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
|
Fragen: |
Es sind noch keine Fragen vorhanden.
|
Gut zu wissen! Und das dokumentiere ich nun auch aus meiner Sicht!
Du findest diese Information hilfreich? Diese Information wurde von einem Besucher, wie Du es einer bist, erstellt! Zeige Deine Dankbarkeit indem Du anderen Besuchern ebenso eine hilfreiche Information oder Erfahrung aus Deinem Leben preisgibst und unterstüze dadurch dieses Projekt. ... da mach' ich mit!
|
|
|
| Benötigte und verwendete Dinge | | | New Beatle | | | Papier | | | Eventuell neues Öl! | |
| Schlagwörter | | | Ölstand, New Beatle, Öl, Motoröl, Ölwechsel | |
|