|
Wie montiere/wechsel ich eine Scheibenbremse Magura Gutsav M an die Federgabel Manitou Sherman?Allgemeines
Hier zeige ich euch wie man eine Magura Gustav M Scheibenbremse Modell 2008 an der Federgabel Manitou Sherman / Postmount (PM) an einem Scott Nitrous 10, Modell 2005 einbaut. Leider ist die Anweisung welche mit der Bremse mitgliefert wurde, zu allgemein gehalten. Sodass es auch sschwer fällt nach dieser zu montieren. Mit folgender Anleitung sollte dies einfacher möglich sein.
Die Gustav M wird ist schwimmend, d.h. die Bremszange wandert horizontal schwimmend über den Bremssattelhalter. Für die Montage wurde keine Zehntelscheiben benötigt.
Bitte beachtet weitere Hinweise in der Gebauchsanleitung. Gerade beim anziehen der Schrauben sollten die entsprechenden Drehmomente eingehalten werden.
Hinweis: In weiteren Anleitungen zeige ich wie man die hintere Bremse montiert, Bremsleitungen kürz und die Bremshebel montiert. |
Schritte / Maßnahmen
1. | | Zunächst einmal prüfe ich ob die gelieferte Bremse auch das ist was ich bestellt habe und ob die benötigten Teile alle vorhanden sind.
Benötigt werden:
Scheibenbremse, Bremshebel/Bremsgrif inkl Bremssattel/Bremszange mit Transportsicherung, Bremsleitungen und die Bremsbeläge, Bremssattelhalter/Adapter (Hier Postmount), Befestigungsschrauben, Stützhülsen, Klemmringe, Torx T25 Schlüssel, Inbus-Schlüssel SW2
Für die Überprüfung der Vollständigkeit ist die mitgelieferte Anleitung gut geignet zu verwenden. Auch wenn das leider nur alles ist.
|
2. | | Ich drehe das Fahrrad für die Montage um auf Sattel und Lenker. Wenn Ihr eine entsprechende Aufhängung besitzt dann ist diese natürlich ebenso sehr hilfreich. Nun entferne ich die Steckachse der Federgabel und löse dabei die vorderen vier Schrauben. |
3. | | Nachdem ich die vorderen 4 Schrauben gelöst habe, mache ich mich an die seitliche Schraube der Steckachse. Diese muss ebenfalls entfernt werden. |
4. | | Nun hebe ich das Vorderrad in der rechten Hand und schiebe gleichzeitig die Steckachse mit den Finger hindurch bis ich diese auf der anderen Seite sorgfältig entnehmen kann. |
5. | | Hier entnehme ich die Steckachse mit der rechten Hand und hebe dabei das Vorderrad mit der linken Hand. |
6. | | Jetzt entferne ich als erstes die alte Bremsscheibe indem ich die Schrauben mit einem Torxschlüssel löse. Grunsätzlich sitzen diese Schrauben sehr fest, daher fällt es leichter wenn man einen längeren Torxschlüssel zur Hand hat, als den mitgelieferten kurzen Torxschlüssel.
Achtung: Achtet darauf dass der Schlüssel sauber in den Schrauben sitzt, ansonsten besteht die Gefahr dass die Schraube in der Aufnahme beschädigt wird und die Schraube sich dadurch nicht mehr mit dem Torxschlüssel entfernen lässt. Dann müsste man im Notfall die Schraube z.B. mit einer geeigneten Zange lösen. |
7. | | Die Bremsscheibe ist nun entfernt. Nun prüfe ich die Aufnahme der Bremsscheibe. Es ist sehr wichtig dass hier keine Vermschmutzungen sind. Ebenso sollte man prüfen ob die gesamte Fläche der Aufnahme auch noch schön plan ist und die Gewinde in Ordnung. |
8. | | Nun montiere ich die neue mitgelieferte Bremsscheibe und achte darauf dass die Schrauben mit einer Schraubensicherung versehen sind! Hier ist die Schraubensicherung gelb. Zudem beachte ich dass die Laufrichtung der Bremsscheibe richtig ist. |
9. | | Nun drehe ich alle die Schrauben leicht von Hand rein. Danach ziehe ich die Schrauben mit dem Torx-Schraubenschlüssel an. Nachdem ich eine Schraube angezogen habe, versuche ich als nächstes immer die möglichst gegenüberliegende Schraube festzuziehen. Sobald alle Schrauben angezogen wurden gehe ich den gleichen Ablauf nochmals durch, denn durch dass versetzte anziehen kann es sein dass die Möglichkeit besteht die anderen Schrauben erneut ein Stückweit anzuziehen. Am besten ist es wenn die Schrauben mit einem kleinen Drehmomentschlüssel angezogen werden, gerade für Ungeübte ist das wichtig. |
10. | | Jetzt kommt die neue Bremszange drauf. Davor muss die alte Bremszange inkl der Halterung entfernt werden. |
11. | | Die alte Zange ist weg. Nun prüfe ich auch hier die Montagestellen auf Sauberkeit, Verschleiss und Planheit. Das Gewinde sollte selbstverständlich auch in Ordnung sein.
Schmutz kann gut mit Waschbenzin entfernt werden.
Wenn die Fläche nicht ganz plan ist kann mit einem feinen Schleifpapier nachgeholfen werden. Achtet jedoch darauf dass das Gewinde sauber ist. Sicherheitshalber sollte das Gewinde mit Luft ausgeblasen werden.
|
12. | | Nun wird der Adapter/Bremssattelhalter entsprechend montiert. Das untere Loch des Bremssattelhalter ist ein Langloch mit dem die Feinjustierung erfolg. Ich lasse hier beide Schrauben noch etwas lockerer, ziehe die Schrauben danach nicht fest an. Auf dem Stift ist ein O-Ring angebracht der verhindert dass der Bremsattel während der Fahrt die Führung des Stiftes bzw das Loch des Bremssattels nicht ausschlägt. |
13. | | Nun montiere ich die Bremszange auf die Halterung. Vorher teste ich ob auch nichts im Wege steht. Hier muss ich die Transportsicherung schon aus der Bremszange nehmen. Ganz wichtig: Nachdem die Transportsicherung entfernt wurde sollte die Bremse auf keinen Fall betätigt werden. Erst dann wenn die Scheibenbremse dazwischen liegt. |
14. | | Nun schiebe ich den Schwimmsattel auf die Halterung. Dies sollte eingentlich sehr leicht erfolgen. |
15. | | Ich baue das Vorderrad inkl der Steckachse und der gegenüberliegenden Schraube der Steckachse wieder ein und prüfe ob das Spiel des Schwimmsattels ok ist. Das ist der Spalt zwischen dem Bremssattelhalter und der Bremsszange. Hier zeimlich mittig im Bild zu sehen. Dann schaue ich ob das Vorderrad gut läuft. Ein leichtes Schleifen ist dabei normal. Dadurch dass ich die Schrauben des Halters noch nicht komplett angezogen habe, kann ich noch ein wenig Feinjustierung vornehmen indem ich den Halter ein wenig hin und hier bewege während sich das Rad dreht. Wenn alles passt dann ziehe ich diese Schrauben an. Hier beachten: Es kann sein dass der Platz für die eine Schraube für das anziehen mit einem normalen Inbus-Schlüssel nicht ausreicht und das Vorderrad inkl der Bremszange daher nochmal entfernt werden muss. |
16. | | Nun befestige ich noch die Sicherungssraube des Schwimmsattels. Ich habe auch diese Schraube mit etwas Schraubensicherung versehen. |
17. | | Nun befestige ich die Steckachse wieder mit den vorderen schrauben und gebe den Schrauben wieder etwas Schraubensicherung. Hinweis: Gerade bei bereits gebrauchten Schrauben sollte man bei wiederverwenden die Schrauben mit Schraubensicherung versehen. |
18. | | Hier befestige ich wieder die vorderen Schrauben der Halterung. Auch hier ziehe ich die Schrauben wieder versetzt an. Dabei ziehe ich eine Schraube auf der linken Seite dann eine Schraube auf der rechten Seite, dann wieder die linke Seite usw. Dies mache ich so lange bis die Schrauben entsprechend fest sind. Auch hier: Am besten mit einem Drehmomentschlüssel anziehen.
Das wars dann auch schon: Funktionen nochmals alle prüfen. |
Hinweis: Der Gebrauch, der hier aufgeführten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung!
|
|
Bewertung für diese Information: |
|
Unterstütze dieses Projekt: Wir wollen nur sinnvolle und nützliche Informationen für Euch. Ergänze einen wichtigen Kommentar oder melde uns unnötige Kommentare. Gerne kannst Du auch Deine eigene Seite zu diesem Thema erstellen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
|
|
Kommentare/Ergänzungen: |
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
|
Fragen: |
Es sind noch keine Fragen vorhanden.
|
Gut zu wissen! Und das dokumentiere ich nun auch aus meiner Sicht!
Du findest diese Information hilfreich? Diese Information wurde von einem Besucher, wie Du es einer bist, erstellt! Zeige Deine Dankbarkeit indem Du anderen Besuchern ebenso eine hilfreiche Information oder Erfahrung aus Deinem Leben preisgibst und unterstüze dadurch dieses Projekt. ... da mach' ich mit!
|
|
|
| Informationen | | | | | | Ersteller: bikepanic
Erstelldatum: 15.06.2008 | |  | | | | Bewertung:
     | | |
| | | | |
| Benötigte und verwendete Dinge | | | Magura Gustav M | | | Inbus-Schlüssel | | | Torx-Schlüssel | | | Schraubensicherung | | | Schleifpapier | | | Waschbenzin | |
| Schlagwörter | | | Scheibenbremse, Fahrrad, Bike, Gustav M, Scott, Scott Nitrous 10, Manitou, Manitou Sherman, Postmount, PM, Downhill, Freeride, Schwimmsattel, Magura, Magura Gustav M | |
|