|
Wie nutze ich das Sprachreisenangebot?Allgemeines
Sprachreisen für Erwachsene
Eine Sprache erlernt man bekannterweise am besten dort, wo sie auch gesprochen wird.
Am Vormittag Vokabeln und Grammatik pauken, am Nachmittag mit den erworbenen Sprachkenntnissen Land und Leute kennenlernen - Sprachferien bieten mit ihrer verlockenden Kombination von Bildung und Erholung die wohl angenehmste Möglichkeit des Spracherwerbs.
Die Anbieter vermitteln zuum großen Teil Leistungen, die sich jeder mit etwas Zeit und Organisationstalent auch selbst zusammenstellen kann.
Einen Vorteil hat die Buchung beim Veranstalter aber, und zwar den Schutz durch das deutsche Reisevertragsgesetz. Damit sind die eingezahlten Geldbeträge gesichert und Preisstabilität garantiert. Wenn im Ausland etwas schiefgeht, kann der Kunde bei seinem deutschen Vertragspartner reklamieren, auch der Gerichtsstand ist in Deutschland. Wer seine Sprachreise jedoch selbst in die Hand nimmt, muss auch selbst für seine Rechte kämpfen und notfalls im Ausland prozessieren.
Die Angebote der Sprachreiseveranstalter sind durchaus ansprechend, nur die Privatunterkünfte geben zum Teil Anlass zur Kritik.
Hier Tipps zur Planung und Durchführung: |
Schritte / Maßnahmen
1. | | Erkundige dich nach Veranstalter: Eine Übersicht sowohl für Englisch als auch Spanisch bietet die Aktion Bildungsinformation. Die Broschüren kosten jeweils ca. 16 Euro und können via Internet bestellt werden. Außerdem gibt es vom Fachverband Deutscher Sprachreiseveranstalter, dem 24 Anbieter angehören, Checklisten. |
2. | | Prüfe den Vertrag: Er sollte eine genaue Leistungsbeschreibung enthalten: Schule, Kursart, Dauer und Anzahl der Stunden, Teilnehmerstärke, Freizeitangebot, Versicherungen. Die Anzahlung beträgt meist 10 oder 20 Prozent. |
3. | | Auswahl der Sprachschule: Die Schule sollte staatlich anerkannt sein. Erkundige dich nach der Ausstattung. In einer Klasse sollten nach Möglichkeit nicht mehr als zwölf Schüler sein. |
4. | | Unterkunft: Privatunterkünfte haben den Vorteil, dass man Alltagskultur und Sprache unmittelbar erleben kann. Lasse dir aber Sonderwünsche (Nichtraucher, Allergiker, Vegetarier usw.) schriftlich bestätigen. Als etwas teuere Alternative gibt es meist Hotels, Appartements und Studentenwohnheime. |
Tipps und Hinweise
| | Vermittlung: Beachte, dass du bei der Buchung über einen Vermittler ein größeres Risiko eingehst, da hier das Recht des Gastlandes gilt, wo auch der Gerichtsstand liegt. Dasselbe gilt für die direkte Buchung bei der Sprachschule. |
Hinweis: Der Gebrauch, der hier aufgeführten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung!
|
|
Bewertung für diese Information: |
|
Unterstütze dieses Projekt: Wir wollen nur sinnvolle und nützliche Informationen für Euch. Ergänze einen wichtigen Kommentar oder melde uns unnötige Kommentare. Gerne kannst Du auch Deine eigene Seite zu diesem Thema erstellen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
|
|
Kommentare/Ergänzungen: |
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
|
Fragen: |
Es sind noch keine Fragen vorhanden.
|
Gut zu wissen! Und das dokumentiere ich nun auch aus meiner Sicht!
Du findest diese Information hilfreich? Diese Information wurde von einem Besucher, wie Du es einer bist, erstellt! Zeige Deine Dankbarkeit indem Du anderen Besuchern ebenso eine hilfreiche Information oder Erfahrung aus Deinem Leben preisgibst und unterstüze dadurch dieses Projekt. ... da mach' ich mit!
|
|
|
| Informationen | | | | | | Ersteller: Vanessa
Erstelldatum: 10.10.2008 | | Vom Ersteller ist derzeit kein Foto vorhanden | | | | Bewertung: keine Bewertung | | |
| | | | |
| Benötigte und verwendete Dinge | | | Sprachreise | | | Veranstalter | | | Vertrag | | | Sprachschule | | | Unterkunft | | | Vermittler | |
| Schlagwörter | | | Sprachreisenauswahl
Weiterbildung
Anbieter
Möglichkeiten
Veranstalter
Selbstbucher
Verträge
Sprachschulen
Unterkunft
Vermittler | |
|