|
Wie spare ich als Berufseinsteiger Steuern?Allgemeines
Ein neuer Job, ein üppiges Gehalt - da fällt dann der Abschied vom Studentenleben doch nicht so schwer. Leider hält dieses Hochgefühl meist nur bis zur ersten Gehaltsabrechnung.
An die Tatsache, dass so viel für Steuern und Sozialabgaben abgezogen werden, muss man sich als Berufseinsteiger erst mal gewöhnen.
Ausgangspunkt aller Steuern ist für Berufstätige die Lohnsteuerkarte für das entsprechende Jahr. Diese ist von der Stadt- oder Gemeindeverwaltung ausgestellt und wird entweder zugestellt oder bei der Behörde abzuholen, wo man bis zum Stichtag 20. September seinen Hauptwohnsitz gemeldet hat.
Wer danach umgezogen ist, muss evtl. noch dort die Karte beantragen.
Gewisse Freibeträge sieht der Staat schon pauschal vor, wie zum Beispiel der Grundfreibetrag, unterhalb dessen man gar keine Steuern zu zahlen hat. Oder den Arbeitnehmerpauschalbetrag, der allen Berufstätigen pauschal zugestanden wird.
|
Schritte / Maßnahmen
1. | | Willst du am Jahresende eine Steuererklärung machen, so musst du zunächst mal deine Belege, d. h. Ausgaben für zum Beispiel Werbungskosten sammeln. Daraunter fallen Arbeitsmittel wie Fachzeitschriften, Fachbücher, Schreibutensilien oder Aktentaschen. |
2. | | Du kannst für dich nur Berufsbekleidung in Abzug bringen, wenn du Spezialarbeitsschuhe oder einen Baustellenhelm beruflich benötigst. Anzüge und Kostüme werden vom Finanzamt nicht akzeptiert. |
3. | | Wird ein Arbeitsmittel von dir nur teilweise für den Job genutzt, wie z. B. Computer, kannst du die Kosten auch nur anteilig ansetzen. |
4. | | Sammle alle Unterlagen von einer Fortbildung, die man aus beruflichen Gründen macht, denn die lassen sich steuermindernd absetzen. |
Tipps und Hinweise
| | Nach derzeit gültiger Gesetzeslage können nur noch Fernpendler - die, die täglich mehr als 20 Kilometer zum Arbeitsort fahren, jeweils die Kosten für eine einfache Fahrt in der Steuererklärung angeben. |
Hinweis: Der Gebrauch, der hier aufgeführten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung!
|
|
Bewertung für diese Information: |
|
Unterstütze dieses Projekt: Wir wollen nur sinnvolle und nützliche Informationen für Euch. Ergänze einen wichtigen Kommentar oder melde uns unnötige Kommentare. Gerne kannst Du auch Deine eigene Seite zu diesem Thema erstellen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
|
|
Kommentare/Ergänzungen: |
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
|
Fragen: |
Es sind noch keine Fragen vorhanden.
|
Gut zu wissen! Und das dokumentiere ich nun auch aus meiner Sicht!
Du findest diese Information hilfreich? Diese Information wurde von einem Besucher, wie Du es einer bist, erstellt! Zeige Deine Dankbarkeit indem Du anderen Besuchern ebenso eine hilfreiche Information oder Erfahrung aus Deinem Leben preisgibst und unterstüze dadurch dieses Projekt. ... da mach' ich mit!
|
|
|
| Informationen | | | | | | Ersteller: Lissy
Erstelldatum: 26.08.2008 | | Vom Ersteller ist derzeit kein Foto vorhanden | | | | Bewertung: keine Bewertung | | |
| | | | |
| Benötigte und verwendete Dinge | | | Lohnsteuerkarte | | | Ausgabenbelege | |
| Schlagwörter | | | Steuern sparen
Lohnsteuerausgleich
Lohnsteuer
Berufseinsteiger
Gehalt
Werbungskosten
Steuerrückerstattung
Weiterbildungskosten
Werbungskosgten
Arbeitsmittel
Fahrtkostenersatz
| |
|