|
Wie suche ich die perfekte Make-up Grundierung aus?Allgemeines
Notwendige Grundlage für dein Make-up ist eine gleichmäßige Grundierung (Foundation). Sie gleicht Veränderungen im Hautton aus und schützt die Haut gegen Staub und Schmutz. Ihre Konsistenz ist unterschiedlich, aber die meisten Grundierungen sind Emulsionen von Wasser und Öl, wobei der Ölanteil durch den Hauttyp bestimmt wird, für den sie gedacht sind.
|
Schritte / Maßnahmen
1. | | Suche zunächst die richtige Grundierung für deinen Hauttyp aus.
Flüssigkeiten
decken in einer dünnen Schicht leicht ab. Sie verlaufen leichter als Cremes oder Emulsionen und sind für normale und Mischhaut geeignet. Ölfreie, medizinisch behandelte oder matte Grundierungen sind am Besten für fettige Haut.
Cremes und Schaum
passen zu den meisten Hauttypen und geben trockener Haut zusätzlich Feuchtigkeit und Nährstoffe. Sie sind dick und von glänzender Struktur.
Feste Grundierungen
sind trocken und müssen mit einem feuchten Schwamm aufgetragen werden. Für fettige Haut geeignet.
Gels
sind durchsichtig und besonders geeignet für junge Haut, die nur ganz leicht abgedeckt werden muss. Im Sommer geeignet, um Bräune schimmern zu lassen und Sommersprossen zu betonen.
Cremesticks
sind feste, dicke Präparate, die vor der Grundierung aufgetragen werden, um Flecken zu verdecken.
|
2. | | Passe sie dann soweit wie möglich deinem natürlichen Hautton an und denke daran, dass kräftige Rosa- und Braun- Töne auf den meisten Hauttypen unvorteilhaft wirken.
|
3. | | Dann probiere die Farbe immer gleich auf deinem Gesicht aus; die Haut an deinen Händen oder Armen hat nicht den gleichen Ton.
Wenn du keine genau passende Farbe findest, dann stelle deine eigene Grundierung her, indem du drei oder vier verschiedene Schattierungen verwendest. Benutze deine Hand als Palette und vermische darauf sorgfältig etwa gleich große Mengen von Grundierung, Feuchtigkeitscreme sowie ein wenig Mineralwasser für zusätzlichen Glanz. Mit einem feuchten Schwamm auftragen.
|
4. | | Wenn du eine gesunde und ebenmäßige Haut hast, kannst du anstelle einer Foundation gefärbte Feuchtigkeitscremes oder Gel benutzen. Wenn du älter wirst, vermeide schwere cremige Grundierungen, die sich in die Falten setzen und sie noch tiefer aussehen lassen. Benutze stattdessen reine Grundierungen und vergesse nicht, sie farblich anzupassen, wenn der Hautton wechselt.
|
Tipps und Hinweise
| | Grundierung immer im Tageslicht auswählen. |
Hinweis: Der Gebrauch, der hier aufgeführten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung!
|
|
Bewertung für diese Information: |
|
Unterstütze dieses Projekt: Wir wollen nur sinnvolle und nützliche Informationen für Euch. Ergänze einen wichtigen Kommentar oder melde uns unnötige Kommentare. Gerne kannst Du auch Deine eigene Seite zu diesem Thema erstellen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
|
|
Kommentare/Ergänzungen: |
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
|
Fragen: |
Es sind noch keine Fragen vorhanden.
|
Gut zu wissen! Und das dokumentiere ich nun auch aus meiner Sicht!
Du findest diese Information hilfreich? Diese Information wurde von einem Besucher, wie Du es einer bist, erstellt! Zeige Deine Dankbarkeit indem Du anderen Besuchern ebenso eine hilfreiche Information oder Erfahrung aus Deinem Leben preisgibst und unterstüze dadurch dieses Projekt. ... da mach' ich mit!
|
|
|
| Benötigte und verwendete Dinge | | | Tageslicht | | | Flüssige Grundierung | | | Creme Grundierung | | | Feste Grundierung | | | Cremesticks | |
| Schlagwörter | | | Grundierung, Camouflage, Foundation, Make-up, Narben, Flecken, Pickel | |
|