|
Wie verreist man mit einem Hund?Allgemeines
Ein Hund ist eine echte Bereicherung fürs Leben und für die Familie, aber wenn man auf Reisen geht, kann ein Hund für ganz schöne Umstände sorgen. Es ist eben nicht leicht, an alles zu denken, daher eine Checkliste für diejenigen, die sich einen Hund anschaffen wollen oder es gerade eben getan haben. |
Schritte / Maßnahmen
1. | | Verfassung des Hundes
Zuerst mal sollte man sich Gedanken darüber machen, ob der Hund überhaupt reisetauglich ist, in welcher Verfassung er sich befindet. Und nicht nur das Alter und die Gesundheit spielt hier eine Rolle, sondern auch die Erziehung. Mit ganz jungen, unerzogenen Hunden ist es vielleicht auch nicht empfehlenswert in einem Hotel einzucheken.
Aufschluss über die körperliche Verfassung gibt einem der Tierarzt. Der wird ihnen sagen können, ob der Hund in einer robusten Verfassung für eine Reise mit dem Flugzeug ist oder ob es sinnvoller wäre, mit dem Hund in die Lüneburger Heide zu fahren.
Ihren Urlaub sollten sie jedenfalls nicht völlig unabhängig von ihrem Hund planen, denn das sind sie ihm schuldig! Wenn der Hund nicht mehr wirklich weit reisen sollte, aber ihr Flug schon gebucht und das Hotel schon gebucht sind, sollten sie ihren Hund lieber bei Verwandten, Nachbarn, Freunden oder eben im Tierheim/-hotel für die Dauer des Urlaubs zurücklassen und ihm anstrengende Reisen ersparen. |
2. | | Reiseziel
Wenn die Entscheidung aber gefallen ist und der Hund soll mit in den Urlaub – auch ein Hund hat sich schließlich einen Urlaub verdient – dann sollten sie sich Gedanken darüber machen, wo es dem Hund gefallen könnte, klimatisch so wie räumlich. Denn ein Hotelzimmer ist nichts für längere Zeit. Ein hund braucht Auslauf und den in Bedingungen, die er verträgt. Das hängt natürlich auch stark von der Rasse ab. Wenn ihr Hund ein dichtes, langes Fell hat, sollten sie ihn nicht mit auf die Seychellen nehmen! Oder einen Chihuahua nach Island! Tun sie das ihrem Hund nicht an, denn Hunde haben wesentliche größere Probleme auf klimatische Veränderungen zu reagieren als Menschen. Auch über die geeigneten klimatischen Bedingungen kann sie der Tierarzt aufklären oder der nächste Toerschutzverein. |
3. | | Einreisebestimmungen
Sollten sie sich dann für ein Land entschieden haben oder für ein spezielles Reiseziel, dann sollten sie sich über die Einreisebestimmungen informieren, denn die sind von Land zu Land unterschiedlich. Das gibt es unter Umständen Quarantänebestimmungen oder auch Einreiseverbote. Über die unterschiedlichen Verordnungen können sie sich bei den jeweiligen Konsulaten informieren. Innerhalb der EU sind die Vorschriften zwar geringer für Europäer zumindest, dafür benötigen sie aber einen Heimtierausweis, den sie bei einem dafür autorisierten Tierarzt bekommen. Wenn ihr eigener Haustierarzt das nicht ist, wird der ihnen aber sagen können, bei welchem Kollegen sie den Ausweis bekommen können. |
4. | | Transport
Der Transport ist ein kritischer Punkt für einen Hund. Wenn er im Auto mitfährt, muss er genau so wie alle Menschen angeschnallt werden oder im Kofferraum mit einer entsprechenden Box untergebracht sein. Dafür gibt es eigens Transportkäfige. Nach der Straßenverkehrsordnung reicht ein Netz zwischen Fahrgastraum und Kofferraum nicht und kann Strafen nach sich ziehen.
Bei Fähren und Zügen sollte sie sich vorher bei den Transportunternehmen informieren. Normalerweise sollte ein Hund auf einer Fähre kein Problem machen. Es kann aber Einschränkungen – wie Maulkorbpflicht – geben, die sie berücksichtigen sollten, bevor sie nicht an Bord dürfen. Das Flugzeug ist noch einmal was anderes. Da müssen sie sich bei den Flugunternehmen informieren. In der Regel dürfen Hunde, die weniger als 5 Kilo wiegen, mit in die Fluggastkabine. Größere Hunde müssen in einer Transportbox und im Gepäckraum mitfliegen. Das ist auch belastend und sollte nicht jedem Hund zugemutet werden. Achten sie darauf, dass die Transportbo mit allen notwendigen Daten versehen ist, damit der Hund auch dort ankommt, wo er ankommen soll. Außerdem müssen alle notwendigen (Einfuhr-)Papiere dabei sein. |
5. | | Vor Ort
Vor Ort sollten sie dem Hund eine adäquate Unterkunft bieten. Und sie sollten ihre Urlaubsnachbarn nicht mit dem Gebell des Hundes ärgern, bevor sie dem Hotel verwiesen werden. Fragen sie vorher im Hotel an, wie es zu der Haltung und Unterbringung von Hunden steht. Manche Hotels verbieten Hunde. Es gibt andererseits auch Hotels, die sich speziell auch auf Hunde eingerichtet haben. |
6. | | Medizinische Versorgung
Auch ein Hund kann akut erkranken. Lassen sie ihren Hund vor dem Urlaub gründlich checken, gegebenenfalls impfen. Lassen sie sich eventuell notwendige Medikamente mitgeben, weil vor Ort Medikamente für Tiere schwer zu finden sind – im Gegensatz zu Medikamenten für Menschen. Außerdem ist eine Auslandsreiseversicherung und Auslandskrankenversicherung für den Hund genauso zu empfehlen wie für einen selbst. |
7. | | Informieren ist alles
Es gibt eine Menge Onlineportale, die sich darauf spezialisiert haben, Informationen aus allen möglichen Ländern zusammenzutragen und die das Reisen mit dem Hund betreffen. Mit einem Hund sollte man sich aber immer im Vorfeld schlau machen, weil man sehr unflexibel wird und man es schließlich vermeiden möchte, dass der Hund einem sogar weggenommen wird. |
Tipps und Hinweise
| | Lassen sie ihren Hund nicht unbeobachtet. Es gibt auch immer wieder Fälle, bei denen Hunde im Ausland gestohlen werden. |
Hinweis: Der Gebrauch, der hier aufgeführten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung!
|
|
Bewertung für diese Information: |
|
Unterstütze dieses Projekt: Wir wollen nur sinnvolle und nützliche Informationen für Euch. Ergänze einen wichtigen Kommentar oder melde uns unnötige Kommentare. Gerne kannst Du auch Deine eigene Seite zu diesem Thema erstellen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
|
|
Kommentare/Ergänzungen: |
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
|
Fragen: |
Es sind noch keine Fragen vorhanden.
|
Gut zu wissen! Und das dokumentiere ich nun auch aus meiner Sicht!
Du findest diese Information hilfreich? Diese Information wurde von einem Besucher, wie Du es einer bist, erstellt! Zeige Deine Dankbarkeit indem Du anderen Besuchern ebenso eine hilfreiche Information oder Erfahrung aus Deinem Leben preisgibst und unterstüze dadurch dieses Projekt. ... da mach' ich mit!
|
|
|
| Informationen | | | | | | Ersteller: anna72
Erstelldatum: 08.07.2008 | |  | | | | Bewertung: keine Bewertung | | |
| | | | |
| Benötigte und verwendete Dinge | | | Transportbox | | | Hundeanschnallgurt | | | Einreisegenehmigung | | | Impfschutz | | | Heimtierausweis | | | Reiseapotheke | | | Adressangaben | | | Halterangaben | |
| Schlagwörter | | | Hund, Urlaub, Tiere, Reise | |
|