|
Wie wechsle ich bei einer Nikon F-301 Spiegelreflexkamera den Film?Allgemeines
Das ist ja schon nicht mehr für jedermann klar, deshalb zeige ich das noch mal, wie man einen analogen 35mm Kleinbildfilm auswechselt. Und zwar bei einer Nikon F-301. |
Schritte / Maßnahmen
1. | | Zuerst erst mal schiebt man auf der rechten Seite des Fotoapparats den kleinen Schieber, auf dem ein -R- steht, nach rechts. |
2. | | Den Schieber hält man und drückt den kleinen Knopf darüber hinunter. |
3. | | Jetzt kann man auf der anderen Seite den kleinen Hebel umklappen und den Film zurück spulen. Das MUSS man machen, bevor man die Klappe öffnet, sonst sind alle Fotografien verloren! |
4. | | Indem man den kleinen Hebel dreht, kurbelt man den Film zurück. Den Hebel dreht man im Uhrzeigersinn. |
5. | | Auf der Rückseite gibt es ein kleines Fenster, das blau-weiß gestreift ist. Solange der Film spult, dreht sich dieses Fenster. Wenn der Film vollends zurück gespult ist, dreht sich dieses Muster nicht mehr. Jetzt kann man die Klappe beruhigt öffnen. |
6. | | Um die Klappe zu öffnen, zieht man den Hebel nach oben. Ganz von alleine öffnet sich nun die Klappe. |
7. | | Hier sieht man die geöffnete Klappe. |
8. | | Leichter ist des, wenn man den Fotoapparat auf das Objektiv stellt (aber nicht die Schutzklappe vergessen!). Die Klappe öffnet man vollständig und ... |
9. | | ... den zurückgespulten Film nimmt man heraus. |
10. | | Jetzt nimmt man den neuen Film und ... |
11. | | steckt ihn in das linke Fach. |
12. | | Den Filmstreifen zieht man nun vorsichtig bis zum roten Punkt heraus und ... |
13. | | legt ihn flach in das Filmfach. Die Perforation sollte in die kleinen Zinken an der Rolle passen, direkt bei dem roten Punkt. |
14. | | Jetzt kann man das Fach wieder verschließen. |
15. | | Fest zudrücken. Es muss einrasten. |
16. | | Auch den herausgezogenen Hebel drückt man wieder hinein. |
17. | | Und den Filmtransporthebel klappt man wieder zurück. |
18. | | Zu guter Letzt drückt man noch auf den Auslöser. Automatisch werden nun drei Fotografien ausgelöst. Keine Sorge, die sind nicht auf dem Film drauf. Die werden nur gemacht, damit der Film an der richtigen Stelle sitzt.
Fertig. Jetzt kann man fröhlich drauf los knipsen. |
Tipps und Hinweise
| | Einen Film sollte man nicht in der prallen Sonne wechseln. Lieber sucht man Schatten auf. |
| | Je nach Lichtempfindlichkeit muss man anschließend noch die Filmempfindlichkeit am linken Regler einstellen. |
Hinweis: Der Gebrauch, der hier aufgeführten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung!
|
|
Bewertung für diese Information: |
|
Unterstütze dieses Projekt: Wir wollen nur sinnvolle und nützliche Informationen für Euch. Ergänze einen wichtigen Kommentar oder melde uns unnötige Kommentare. Gerne kannst Du auch Deine eigene Seite zu diesem Thema erstellen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
|
|
Kommentare/Ergänzungen: |
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
|
Fragen: |
Es sind noch keine Fragen vorhanden.
|
Gut zu wissen! Und das dokumentiere ich nun auch aus meiner Sicht!
Du findest diese Information hilfreich? Diese Information wurde von einem Besucher, wie Du es einer bist, erstellt! Zeige Deine Dankbarkeit indem Du anderen Besuchern ebenso eine hilfreiche Information oder Erfahrung aus Deinem Leben preisgibst und unterstüze dadurch dieses Projekt. ... da mach' ich mit!
|
|
|
| Benötigte und verwendete Dinge | | | Nikon F-301 | | | 35mm Kleinbildfilm | |
| Schlagwörter | | | Film, Foto, wechsel, 35mm, Kleinbild, Fotografie, Nikon, F-301 | |
|